Newsroom
Munich, Germany, 15.03.23
Kryptowährungen: Ohne Blockchain-Durchbruch in der Realwirtschaft wird es schwer
Kryptowährungen haben 2022 Federn gelassen, doch die Krise könnte genau der Realitätsschock gewesen sein, der die Assetklasse fit für die Zukunft macht, meinen Vincent Mortier, Group Chief Investment [...]
Munich, 15. März 2023
Rallye-Müdigkeit: Die Kluft zwischen Märkten und Wirtschaft ist zu groß
Vincent Mortier, Group CIO Amundi und Matteo Germano, Deputy Group CIO Amundi, haben auch für Märze die Lage an den Finanzmärkten analysiert und in den aktuellen Global Investment Vi [...]
Amundi Munich, 15. März 2023
Warum und was, wenn die Inflation schneller fällt als erwartet?
Mahmood Pradhan, Head of Global Macroeconomics, und Annalisa Usardi, CFA, Senior Economist, im Amundi Institute, legen im aktuellen Investment Outlook „Why and what if inflation falls [...]
Munich, Germany, 15. März 2023
ETF Flow Report März 202
Analyse der globalen ETF-MittelzuflüsseDaten per Ende Februar 2023
Kontakte
Anette Baum
Senior Public Relations Manager
Anette Walker
Inhaberin MediaWalker GmbH
Über Amundi
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 1 900 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Footnotes