Amundi baut das ESG-Angebot mit zwei Aktien-ETFs aus

Amundi baut das ESG-Angebot mit zwei Aktien-ETFs aus

Munich,

Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter und ETF-Anbieter, hat seine ETFs auf den CAC 40 und den STOXX Europe 600 in entsprechende ESG-ETFs umgewandelt. Diese Initiative ist Teil des gesellschaftlichen Projekts der Crédit-Agricole-Gruppe und ihres Klima-Engagements.

 

Per 21. März 2022 wurde aus dem Amundi CAC 40 UCITS ETF DR der Amundi CAC 40 ESG UCITS ETF DR. Der ETF bildet den CAC 40 ESG-Index ab und bietet Anlegern ein Engagement in den 40 führenden Aktien des französischen Markts, die eine starke Umwelt-, Sozial- und Governance-Praxis aufweisen und aus dem CAC Large 60-Index stammen. Zum Tragen kommt dabei ein strenges Negativ-Screening und einen Best-in-Class-Ansatz.[1] Der ETF hat einen reduzierten gewichteten Kohlenstoff-Fußabdruck. Zudem unterstützt das bessere Verhältnis von „grün zu braun" den Übergang zu kohlenstoffarmen Investitionen. Mit einem verwalteten Vermögen von 1,2 Milliarden Euro ist dies der größte ETF, der für dieses Engagement verfügbar ist.[2]

Außerdem wurde der Amundi Stoxx Europe 600 UCITS ETF zum Amundi Stoxx Europe 600 ESG UCITS ETF DR. Dieser ETF bildet den STOXX Europe 600 ESG Broad Market Index ab und ermöglicht Anlegern ein Engagement in Aktien aus entwickelten europäischen Ländern, wobei 80 Titel mit den höchsten ESG-Bewertungen aus dem STOXX Europe 600 Index ausgewählt wurden. Emittenten, die in kontroverse Geschäftspraktiken[3] verwickelt sind, sind ausgeschlossen.

Beide ETFs sind gemäß Artikel 8 der EU SFDR klassifiziert.[4] 

„Anleger suchen immer mehr nach Möglichkeiten, um ihre Portfolios verantwortungsbewusst auszurichten“, sagt Arnaud Llinas, Head of ETF, Indexing & Smart Beta bei Amundi. „Die Änderungen in unserer Produktpalette spiegeln unser Engagement wider, den ESG-Umstieg zu beschleunigen."

Produktliste

Alter Name

Neuer Name

Laufende Kosten

ISIN

AMUNDI CAC 40 UCITS ETF DR – EUR (C)

AMUNDI CAC 40 ESG UCITS ETF DR – EUR (C)

0.25%

LU1681046931

CAC 40 Index

CAC 40 ESG Index

AMUNDI STOXX EUROPE 600 UCITS ETF – EUR (C)

AMUNDI STOXX EUROPE 600 ESG UCITS ETF DR – EUR (C)

0.18%

LU1681040223

STOXX Europe 600 Index

STOXX EUROPE 600 ESG Broad Market Index

Laufende Kosten, jährlich, einschließlich Steuern. Die laufenden Kosten sind die Kosten, die dem Fonds über ein Jahr hinweg entnommen werden. Bis zum ersten Jahresabschluss werden sie geschätzt. Beim Handel von ETFs können zusätzlich Transaktionskosten und Kommissionen anfallen. 

 

ENDE

 

Über Amundi ETF, Indexing & Smart Beta
Amundi ETF, Indexing & Smart Beta ist eine strategische Geschäftseinheit von Amundi. Dank der mehr als 30-jährigen Erfahrung in den Bereichen Benchmark-Konstruktion und -Replikation hat sich Amundi den Ruf eines innovativen und kosteneffizienten Anbieters von UCITS-ETFs und Index-Management-Lösungen erworben. Das Team ist zudem für seine Expertise im Bereich Smart Beta & Faktor-Investing sowie ESG- und Klimastrategien bekannt. Amundi ETF, Indexing & Smart Beta verwaltet ein Vermögen von mehr als 310 Milliarden Euro[5].

Amundi bietet mehr als 300 ETFs für alle wichtigen Anlageklassen, Regionen sowie zahlreiche Sektoren und Themen an. Amundi ist zudem ein führender Anbieter hochwertiger und kosteneffizienter ESG-Lösungen.

Weitere Informationen über Amundi ETF finden Sie unter amundietf.com.

Footnotes

 

  1. ^ Die Sektorausschlüsse umfassen kontroverse Waffen, zivile Schusswaffen, Abbau thermischer Kohle, kohlebasierte Stromerzeugung, Teersand sowie Öl und Tabak. Weitere Einzelheiten zur Anlagepolitik sind auf der Website des Indexanbieters zu finden: www.euronext.com.
  2. ^ Quelle: Amundi ETF, Indexing & Smart Beta, Bloomberg, per 28.03.2022.
  3. ^ Ausgeschlossen sind Emittenten, die in kontroverse Waffen, Tabak, Thermalkohle und militärische Kontrakte involviert sind. Weitere Einzelheiten zur Anlagepolitik sind auf der Website des Indexanbieters zu finden: www.stoxx.com.
  4. ^ SFDR: Sustainable Finance Disclosure Regulation – 2019/2088/EU. Verordnung der Europäischen Union, die unter anderem die Klassifizierung von Finanzprodukten nach ihrer ESG-Intensität vorschreibt. Ein Fonds wird als „Artikel 8" bezeichnet, wenn er ESG-Merkmale in Verbindung mit anderen Finanzzielen fördert, oder als „Artikel 9", wenn er ein nachhaltiges Anlageziel hat. Jeder Fonds, der nicht den beiden vorherigen Kategorien entspricht, ist ein „Artikel 6"-Fonds.
  5. ^ Quelle: Amundi Zahlen inklusive Lyxor per 31.12.2021
Kontakte
Über Amundi

Über Amundi

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 1 900 Milliarden Euro[2].

Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.

Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.

 

Footnotes

 

  1. ^ [1] Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2022 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2021
  2. ^ [2] Daten von Amundi am 31.12.2022
  3. ^ [3] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio

Eine Frage ? Ein Bedürfnis ? IN VERBINDUNG TRETEN!

Amundi Webseite

Amundi Deutschland GmbH

Anette Baum

Tel: +49 89 992 26 23 74

anette.baum@amundi.com