Amundi ETF 50 Prozent organisches Wachstum 2017
Amundi ETF, einer der führenden ETF-Anbieter in Europa, berichtet heute, dass sein verwaltetes Vermögen 2017 nach rekordhohen Mittelzuflüssen von mehr als 10 Milliarden Euro1 auf 38 Milliarden Euro gestiegen ist. Dies entspricht einer Verdopplung der Nettomittelzuflüsse gegenüber Ende 2016. Begründen lassen sich die guten Zahlen durch erfolgreiche Investmentstrategien und zahlreiche neue Produkte. Das ETF-Geschäft von Amundi ist somit doppelt so stark gewachsen wie das der anderen europäischen Anbieter.
Amundi ETF verbuchte erhebliche Mittelzuflüsse in folgenden Kernstrategien:
Amundi ETF gehört zu den führenden Anbietern von Anleihen-ETFs. Die Floating-Rate-NoteProdukte von Amundi ETF erzielten fast 3 Milliarden Euro[1] Mittelzuflüsse, Stand 31. Dezember 2017. Der Floating Rate USD Corporate UCITS ETF von Amundi ETF ist die Nummer 1 der Europa-Rangliste der ETFs mit den höchsten Mittelzuflüssen im Jahr 2017[1] . 2017 hat Amundi ETF neun neue Anleihe-ETFs aufgelegt, darunter einige, die sich auf breitgefasste Indizes beziehen (Global Aggregate, Global Government Bonds). Das neue Angebot umfasst aber auch innovative Produkte sowie Produkte, die speziellen Anforderungen gereicht werden, beispielsweise einen ETF, der BBB-Unternehmensanleihe-Indizes mit 1 bis 5 Jahren Laufzeit nachbildet.
Über 30 Prozent aller Mittelzuflüsse in Multi-Faktor-ETFs in Europa entfallen auf die MultiFaktor-ETFs von Amundi ETF[1] . Dieses spezifische ETF-Angebot wurde in Zusammenarbeit mit ERI Scientific Beta entwickelt und 2017 mit der Auflegung eines Multi-Smart-ETF für USAktien vervollständigt.
Die preislich sehr wettbewerbsfähigen Produkte von Amundi ETF im Bereich der EmergingMarkets-Aktien führten dazu, dass ein Drittel der Mittelzuflüsse europäischer Anleger in diesem Segment auf Amundi ETF[1] , entfielen. Insgesamt belaufen sich die Mittelzuflüsse in die Emerging-Market-Aktien-Produkte von Amundi ETF auf 7,8 Milliarden Euro[1]. Allein der ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF hat ein verwaltetes Vermögen von fast 5 Milliarden Euro[1].
Das kontinuierliche Streben nach Innovation ist ein wichtiger Teil der Strategie von Amundi ETF:
Mit dem AMUNDI ETF ISTOXX EUROPE MULTI-FACTOR MARKET NEUTRAL UCITS ETF, der seinen Vertriebsstart in Deutschland am 16. Januar 2018 hatte, hat Amundi ETF den ersten Market-Neutral-ETF[2] aufgelegt. Mit ihm können Investoren unabhängig von der Entwicklung der europäischen Aktienmärkte das langfristige Potenzial von Faktorprämien nutzen.
Der AMUNDI ETF FTSE ITALIA PIR UCITS ETF DR war der erste ETF für Teilindizes des FTSE Italia PIR PMI Plus Index und des FTSE MIB Index[3] . Er wurde im Einklang mit den italienischen Gesetzen für steuerbegünstigte individuelle Sparpläne (PIR) aufgelegt. Amundi ETF bietet Investoren interessante Lösungen, die ihre länderspezifischen Anforderungen erfüllen.
Die Pläne von Amundi ETF für 2018
Um seine Position als wichtiger strategischer Partner von Investoren in Europa und Asien zu stärken, wird Amundi ETF:
weitere Innovationen entwickeln, insbesondere im Anleihebereich, um Investoren beim Umgang mit den erwarteten Herausforderungen zu unterstützen (z.B. niedrige Zinsen in Europa, steigende Zinsen in den USA, abnehmender Einfluss der Zentralbanken auf die Märkte)
den Marktanteil im Privatkundenbereich vergrößern: Die Nachfrage institutioneller Investoren ist nach wie vor groß, zumal sich ETFs sowohl für strategische als auch für taktische Allokationsstrategien eignen. Aber es interessieren sich auch immer mehr Privatanleger für diese Anlageinstrumente. Das liegt vor allem an ihren wettbewerbsfähigen Kosten und der größeren Transparenz. Auch die Umsetzung von MiFID II wird das Interesse steigen lassen. Amundi ETF wird auch 2018 weiterhin ETF-Lösungen für Vertriebspartner und -plattformen entwickeln. Dabei wird das Unternehmen die Bedürfnisse der Vertriebspartner einbeziehen und sie bei der Entwicklung individueller Lösungen unterstützen, beispielsweise durch Weiterbildung und Allokations-Tools.
Fannie Wurtz, Managing Director bei Amundi ETF, Indexing & Smart Beta, sagt dazu: „2017 war ein Rekordjahr für Amundi ETF. Unsere Lösungen treffen den wachsenden Bedarf sowohl privater Anleger als auch institutioneller Investoren. Mit unserer kohärenten und preislich wettbewerbsfähigen Produktpalette werden wir immer wichtiger für die Asset-Allokation beider Anlegergruppen. Da Investoren auch 2018 diverse Herausforderungen zu meistern haben, gibt es eine noch nie dagewesene Nachfrage nach individuellen Lösungen Dieser Nachfrage gerecht zu werden und die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu bedienen, daran werden wir weiter arbeiten und wettbewerbsfähige ETF-Lösungen entwickeln. Dabei profitieren wir von unserer Kundennähe in Europa sowie in Asien.“
Footnotes
- a, b, c, d, e, f Quelle: Amundi ETF, Indexing & Smart Beta per 31.Dezember 2017 - Ohne Joint-Venture-Zahlen
- ^ Zum Starttermin an der Euronext Paris - Weitere Informationen zur Indexmethodik finden Sie unter https://www.stoxx.com/indices
- ^ Zum Starttermin an der Borsa Italiana - Weitere Informationen zur Indexmethodik finden Sie auf der Website des Indexanbieters http://www.ftserussell.com/
Kontakt
Anette Baum
Senior Public Relations Manager
Über Amundi
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 000 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Footnotes