Amundi ETF steigert verwaltetes Vermögen auf mehr als 50 Milliarden Euro und verdoppelt 2019 die Mittelzuflüsse
Amundi ETF steigert verwaltetes Vermögen auf mehr als 50 Milliarden Euro und verdoppelt 2019 die Mittelzuflüsse
Munich, Germany, 3. Februar 2020
Amundi ETF steigert verwaltetes Vermögen auf mehr als 50 Milliarden Euro und verdoppelt 2019 die Mittelzuflüsse
- Amundi ETF steigert das verwaltete Vermögen per Ende 2019 auf 55 Milliarden Euro
- Die Wachstumsrate liegt über die letzten drei Jahre hinweg über der des europäischen ETF-Markts
- 2019: Verdopplung der Nettomittelzuflüsse gegenüber dem Vorjahr auf 8 Milliarden Euro
- Verwaltetes Vermögen der Amundi Prime ETF, Europas günstigste ETF-Palette für Basis-Anlageklassen, übersteigt 1 Milliarde Euro
München, 3. Februar 2020 – Das verwaltete Vermögen von Amundi ETF hat die Marke von 50 Milliarden Euro überschritten und ist zum Ende des letzten Jahres auf 55 Milliarden Euro angewachsen.[1] Amundi ETF zählt damit zu den am schnellsten wachsenden europäischen ETF-Anbietern. Über die letzten drei Jahre hinweg hat die Wachstumsrate von Amundi ETF die des europäischen ETF-Markts übertroffen. Unter den fünf größten europäischen ETF-Anbietern weist Amundi ETF die höchste Wachstumsrate auf.[2]
Gegenüber dem Vorjahr hat Amundi ETF die Nettomittelzuflüsse auf 8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.1 Damit rangiert Amundi ETF bezogen auf die Neugelder 2019 auf dem vierten Platz.2 Mit dem gestiegenen Marktanteil behauptet Amundi ETF somit seine Position als einer der führenden europäischen ETF-Anbieter. In einem sich dynamisch wandelnden Marktumfeld entfielen die Mittelzuflüsse 2019 auf ein breites Spektrum von Anlageklassen, die unterschiedlichsten Kundengruppen und sowohl auf Lösungen für langfristig strategische als auch taktische Anlagebedürfnisse.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Amundi war die Fähigkeit, Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse institutioneller Investoren und das schnell wachsende Segment ETF-basiert arbeitender Distributoren zu entwickeln. Geografisch hat Amundi ETF sein Geschäft nicht nur in Europa beschleunigt, sondern auch in Asien und Lateinamerika, wo die Amundi UCITS ETFs auf eine wachsende Nachfrage stoßen.
„In einem äußerst dynamischen Marktumfeld belegen unsere starken Ergebnisse das anhaltend hohe Vertrauen, das Anleger Amundi ETF entgegenbringen“, sagt Fannie Wurtz, Leiterin von Amundi ETF, Indexing & Smart Beta. „Die Zahlen bestätigen zudem die Position von Amundi ETF als einer der führenden ETF-Anbieter. Auch künftig wird es unser Anspruch sein, sowohl institutionellen Investoren als auch Distributoren ein breites Angebot kostengünstiger und innovativer ETFs anzubieten.“
Im Fokus der Produktentwicklung: Innovation und Kosteneffizienz
Gestützt auf die Strategiepfeiler Innovation und Kosteneffizient hat Amundi 2019 die ETF-Palette ausgebaut, um Lösungen für unterschiedliche Marktbedingungen, Anlageklassen, Sektoren und Themen anbieten zu können.
Zu den erfolgreichsten Produkteinführungen zählen:
- Amundi Prime ETFs: Das europaweit günstigste Aktien- und Anleihe-ETF-Angebot für Basis-Exposures[3], deren verwaltetes Vermögen die Schwelle von einer Milliarde Euro[4] überschritten hat. Dieses Angebot belegt die Stärke von Amundi ETF, Produkte für den wachsenden Bedarf an günstigen, einfachen und transparenten Anlagen zu entwickeln.
- ESG und Low Carbon ETFs: Amundi hat das ESG- und Low-Carbon-Angebot ausgebaut. Dieses umfasst aktuell sieben Aktien- und Renten-ETFs, die die MSCI SRI und die Bloomberg Barclays MSCI SRI Indizes abbilden, sowie einen Low-Carbon-ETF. Diese ETFs verbuchten 2019 Nettomittelzuflüsse von mehr als 1,2 Milliarden Euro1, was 15 Prozent der gesamten Neugelder des vergangenen Jahres entspricht.
- Gold ETC: Im Mai 2019 lancierte Amundi neben neuen ETFs auch einen Gold ETC[5], mit dem Anleger ein kostengünstiges Goldpreis-Exposure eingehen können. Das in diesem ETC verwaltete Volumen ist auf annähernd 1 Milliarde Euro angewachsen. Insgesamt ist das von Amundi in ETFs und dem ETC verwaltete Vermögen auf annähernd 56 Milliarden Euro1 angewachsen.
Weitere Informationen unter amundietf.com.
Dieses Dokument sowie die enthaltenen Informationen wurden ausschließlich für die Informationsbedürfnisse von Journalisten und Medienvertretern mit dem Ziel erstellt, diesen einen Überblick über Amundi ETFs für ihre unabhängige Redaktionsarbeit zu verschaffen. Amundi Asset Management ist weder direkt noch indirekt dafür verantwortlich, wie diese Informationen durch die Medien genutzt und verbreitet werden.
Über Amundi ETF
Als Pionier des europäischen ETF-Markts zählt Amundi ETF mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 55 Mrd. Euro zu den vier führenden europäischen ETF-Anbietern[6]. Amundi ETF bietet Investoren eine breite Palette von mehr als 130 ETFs[7], die sich durch kontinuierliche Innovation und wettbewerbsfähige Preise auszeichnen. Spezialisierte Teams sind in den wichtigsten europäischen Ländern vertreten und stützen sich auf ein breites Netzwerk von "Authorized Participants" (mehr als 65 Market Maker).
Über Amundi
Amundi ist die größte europäische Fondsgesellschaft und zählt weltweit zu den zehn größten Vermögensverwaltern[8]. Amundi verwaltet ein Vermögen von 1.563 Billionen[9] Euro in sechs Haupt-Investmentzentren[10]. Amundi bietet Kunden in Europa, in der Region Asien-Pazifik, im Nahen Osten sowie in Nord- und Südamerika umfassende Marktexpertise sowie ein umfangreiches Sortiment an aktiven, passiven und sachwertorientierten Investmentlösungen. Kunden haben darüber hinaus Zugang zu einem kompletten Angebot von Dienstleistungen und Tools. Amundi mit Sitz in Paris wird seit November 2015 an der Börse notiert.
Dank außerordentlicher Research-Kapazitäten und dem fundierten Know-how der fast 4.500 Mitarbeiter sowie Marktexperten in 37 Ländern bietet Amundi Privatanlegern und institutionellen Kunden innovative Strategien und Lösungen. Diese sind auf die Bedürfnisse, Ertragsziele und Risikoprofile der Kunden ausgerichtet.
Amundi. Vertrauen muss verdient werden.
Weitere Informationen unter amundi.com.
Folgen Sie uns auf:
Pressekontakte
Amundi Deutschland |
MediaWalker GmbH |
Wichtige Information
Dieses Dokument richtet sich ausdrücklich nicht an Privatanleger und Gebietsansässige oder Staatsangehörige der Vereinigten Staaten von Amerika und „U.S. Persons“ im Sinne der Definition der „Regulation S“ der amerikanischen Aufsichtsbehörde „Securities and Exchange Commission“ kraft des „U.S. Securities Act von 1933“. Die Definition von „US-Persons“ kann unter www.amundi.com abgerufen werden.
Vertraglich nicht verbindliche Werbeinformation. Dieses Dokument ist keine Anlageberatung, persönliche Anlageempfehlung, Aufforderung für ein Investmentangebot oder einen Kauf oder Verkauf. Vor einer Zeichnung hat der potenzielle Investor die von der zuständigen Finanzmarktaufsicht gebilligten Verkaufsprospekte des Fonds inklusive der Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) zu lesen. Diese Dokumente sind unter www.amundi.com verfügbar und können dem Sitz von Amundi AM angefordert werden. Investitionen in einen Fonds bergen ein hohes Maß an Risiken (die Risiken sind detailliert in den Wesentlichen Anlegerinformationen und im Prospekt aufgeführt).
Die Politik zur Portfoliotransparenz und Informationen über die ETF-Aktiva finden sich auf amundietf.com. Das indikative Nettoanlagevermögen wird von Börsen veröffentlicht. Informationen zur Indexzusammensetzung können der Website des Indexanbieters entnommen werden. Am Sekundärmarkt erworbene ETFs können in der Regel nicht direkt an den ETF zurückverkauft werden.
Anleger müssen ETFs am Sekundärmarkt über einen Intermediär (z. B. einen Wertpapiermakler) kaufen und verkaufen, wofür Gebühren anfallen können. Anleger müssen beim Kauf von Wertpapieren unter Umständen mehr als den aktuellen Preis zahlen und erhalten beim Verkauf möglicherweise weniger als den aktuellen Preis.
Der Preis der Anlagen kann sowohl steigen als auch sinken und ein Anleger erhält sein investiertes Kapital möglicherweise nicht in voller Höhe zurück.
Beim Handel von ETFs können Transaktionskosten und Kommissionen anfallen.
Der Anleger ist dafür verantwortlich, dass die Anlage im Einklang mit den Gesetzen und der Jurisdiktion, denen er unterliegt, sowie seinen Anlagezielen und seiner Vermögenssituation (inkl. der steuerlichen Situation) steht.
Dieses Dokument darf ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung von Amundi nicht kopiert werden.
Das ETF-Geschäft von Amundi Asset Management wird unter Amundi ETF geführt.
Die ETFs der Amundi Prime Range sind Teilfonds der Amundi Index Solutions ("SICAV"), einer luxemburgischen Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg unter der Nummer B 27.804 mit Sitz in 5, allée Scheffer, L-2520 Luxemburg. Die Fonds wurden von der Commission de Surveillance du Secteur Financier, Luxemburg, zum öffentlichen Vertrieb zugelassen.
Dieses Dokument wurde von keiner Finanzbehörde geprüft oder gebilligt.
Gold Disclaimer:
AMUNDI PHYSICAL GOLD ETC („ETC“) ist eine Serie an Schuldverschreibungen irischen Rechts, die von Amundi Physical Metals plc, einem speziellen irischen Anlagevehikel (der „Emittent“), ausgegeben werden.
Der Basisprospekt der ETC wurde von der Central Bank of Ireland (die „Zentralbank“) als zuständige Behörde im Rahmen der Prospektrichtlinie genehmigt. Diese Genehmigung bezieht sich lediglich auf die ETC-Wertpapiere, die zum Handel an geregelten Märkten zum Zwecke der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Märkte für Finanzinstrumente (in ihrer geänderten Fassung, die „MiFID-II-Richtlinie“) zugelassen sind oder der Öffentlichkeit in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums angeboten werden sollen.
Gemäß der geplanten Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 (PRIIPS-Verordnung), wird der ETC in wesentlichen Anlegerinformationen (WAI), endgültigen Bedingungen und dem Basisprospekt (nachfolgend „die Rechtsdokumentation“) beschrieben. Die WAI der ETC müssen potenziellen Zeichnern vor der Zeichnung zur Verfügung gestellt werden. Die Rechtsdokumentation ist bei Amundi auf Anfrage erhältlich.
Der ETC umfasst keine Kapitalgarantie. Es ist somit möglich, dass das ursprünglich investierte Kapital nicht vollständig zurückgegeben wird, insbesondere wenn der Benchmarkindex sinkt. Eine Anlage in die ETC-Wertpapiere birgt ein umfassendes Risiko und die Anleger sollten das in der Rechtsdokumentation beschriebene ETC-Risikoprofil aufmerksam lesen und insbesondere sicherstellen, dass sie den Abschnitt „Risikofaktoren“ des Basisprospekts verstehen.
Bei den autorisierten Teilnehmern handelt es sich um HSBC Bank plc.
Der angemessene Anlagebetrag in den ETC hängt von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Zu seiner Feststellung müssen seine finanzielle Situation, sein Privatvermögen, seine aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse, jedoch ebenfalls seine Risikobereitschaft oder im Gegenteil seine Bevorzugung einer vorsichtigen Anlage berücksichtigt werden. Es wird den Anlegern ebenfalls dringend empfohlen, ihre Anlagen ausreichend zu diversifizieren, um nicht lediglich den Risiken dieser ETC ausgesetzt zu sein. Die Anleger sollten sich diesbezüglich deshalb vor jeglichem Erwerb von ETC-Wertpapieren bei ihren üblichen Beratern (Rechts-, Steuer-, Finanzberater und/oder Buchhalter) erkundigen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen lediglich unverbindliche Informationen für Anleger dar. Es handelt sich hierbei nicht um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der ETC-Wertpapiere. Keine der Aussagen darf als allgemeine Empfehlung ausgelegt werden. Die von den Anlegern getroffenen Handels- oder Anlageentscheidungen geschehen auf Grundlage ihrer eigenen Analyse und Einschätzung und/oder jener ihrer Berater und nicht auf Grundlage dieses Dokuments. Die Anlage in den in diesem Dokument genannten ETC kann gegebenenfalls nicht für alle Anleger geeignet sein. Es liegt in der Verantwortung des potenziellen Anlegers sicherzustellen, dass seine Anlage mit den Gesetzen des für ihn geltenden Rechtssystems übereinstimmt, und zu prüfen, ob diese Anlage seinen Anlagezielen oder seiner Vermögenslage entspricht.
Die Registrierung, der Vertrieb und das Angebot oder der Verkauf der ETC-Wertpapiere kann in gewissen Rechtssystemen durch das Gesetz eingeschränkt sein. Eine Beschreibung gewisser Einschränkungen für Angebote und Verkäufe von ETC-Wertpapieren und deren Vertrieb findet sich im Basisprospekt.
Bei der Datenquelle des vorliegenden Dokuments handelt es sich um den Amundi Asset Management, sofern nichts Gegensätzliches dargelegt wird. Dieses Material ist ausschließlich für „professionelle" Anleger im Sinne der Richtlinie 2014/65/UE vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente (MIF) bestimmt. Die in diesem Material enthaltenen Informationen dürfen ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Amundi nicht an Dritte in einem Land oder einer Jurisdiktion, die Amundi oder eines seiner Produkte unterwerfen würden, kopiert, reproduziert, modifiziert, übersetzt oder verteilt werden, sofern sie in diesen Jurisdiktion Registrierungsanforderungen unterliegen oder als rechtswidrig gelten.
Die Politik zur Portfoliotransparenz und Informationen über die ETC-Aktiva finden sich auf amundietf.com. Am Sekundärmarkt erworbene ETC-Wertpapiere können in der Regel nicht direkt an den ETC zurückverkauft werden. Anleger müssen ETC-Wertpapiere am Sekundärmarkt über einen Intermediär (z. B. einen Wertpapiermakler) kaufen und verkaufen, wofür Gebühren anfallen können. Anleger müssen beim Kauf von Wertpapieren unter Umständen mehr als den aktuellen Preis zahlen und erhalten beim Verkauf möglicherweise weniger als den aktuellen Preis.
Der Preis der Anlagen kann sowohl steigen als auch sinken und ein Anleger erhält sein investiertes Kapital möglicherweise nicht in voller Höhe zurück.
Index Disclaimer
ICE BENCHMARK ADMINISTRATION LIMITED GEWÄHRLEISTET WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND DIE ERGEBNISSE DURCH DIE NUTZUNG DES LBMA-GOLDPREISES UND/ODER DEN LBMA-GOLDPREIS ZU EINEM BESTIMMTEN ZEITPUNKT AN EINEM BESTIMMTEN TAG ODER ANDERWEITIG. ICE BENCHMARK ADMINISTRATION GEWÄHRLEISTET WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND DIE MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK FÜR DIE VERWENDUNG MIT HINSICHT AUF DIE ETC-WERTPAPIERE.
Stand der Information Januar 2019.
Footnotes
- ^ [1] Quelle: Amundi ETF per 31.12.2019 – ohne Daten von Joint-Ventures
- ^ [2] Quelle: ETFGI preliminary Global ETF and ETP industry insights, Dezember 2019
- ^ [3] Quelle Amundi: Vergleich auf Basis der laufenden Kosten (Ongoing Charges, OGC) vergleichbarer in Europa handelbarer „Standard“-ETF-Angebote. Bloomberg-Daten per 31.12.2019. Wichtig: Einzelne ETFs sind nicht notwendigerweise günstiger als ihre europäischen Vergleichsprodukte. Zudem gibt es nicht notwendigerweise für jeden ETF ein Vergleichsprodukt oder umgekehrt. Kommissionen und Kosten Dritter, die Anlegern beim Handeln direkt in Rechnung gestellt werden, sind nicht berücksichtigt.
- ^ [4] Quelle: Amundi ETF per 15.01.2020
- ^ [5] Kein ETF, sondern eine Inhaberschuldverschreibung
- ^ [6] Quelle: Amundi – 31. Dezember 2019
- ^ [7] Sowie einen ETC
- ^ [8] Quelle: IPE “Top 400 asset managers” veröffentlicht im Juni 2019 auf Basis der verwalteten Vermögen per Dezember 2018
- ^ [9] Quelle: Amundi Daten per 30. September 2019
- ^ [10] Investmentzentren: Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio
Kontakt
Anette Baum
Senior Public Relations Manager
Über Amundi
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 000 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Footnotes