Amundi Euro Liquidity Short Term SRI // Ausbau des Amundi-Angebots von Liquiditätslösungen mit neuem kurzfristigen Geldmarktfonds

Amundi Euro Liquidity Short Term SRI // Ausbau des Amundi-Angebots von Liquiditätslösungen mit neuem kurzfristigen Geldmarktfonds

Munich, Germany,

  • Ausbau des Amundi-Angebots von Liquiditätslösungen mit neuem kurzfristigen Geldmarktfonds
  • Durch das etablierte AAAmmf-Rating von Fitch Ratings bestätigte hohe Kreditqualität, breite Diversifizierung und tägliche Liquidität
  • Berücksichtigung von ESG-Kriterien – Auszeichnung mit dem französischen SRI-Label

München 26. Juli 2021 - Amundi, größter europäischer Vermögensverwalter, hat mit dem Amundi Euro Liquidity Short Term SRI[1]einen kurzfristigen Geldmarktfonds mit variablem Nettoinventarwert (V NAV)[2] aufgelegt. Der Fonds wurde von Fitch Ratings mit AAAmmf1 geratet und mit dem französischen SRI-Label[3] „Label ISR“ ausgezeichnet.

Viele Unternehmen und institutionelle Anleger, die ein hohes Sicherheitsniveau für ihre täglichen Cash-Bestände wünschen, wählen kurzfristige Geldmarktfonds mit AAA-Rating, die in Emittenten mit hohem Rating investieren und eine Alternative zu traditionellen Bankeinlagen sein können.

Der Amundi Euro Liquidity Short Term SRI ist ein kurzfristiger Geldmarktfonds, der durch die erstklassige Kreditqualität ein hohes Maß an Sicherheit und Liquidität sowie eine breite Diversifizierung2 und Flexibilität bietet. Als erster Geldmarktfonds wurde der Fonds mit dem französischen SRI-Label ausgezeichnet und von Fitch Ratings mit AAAmmf bewertet. Er bietet eine valutarisch taggleiche Abwicklung mit späten Annahmeschlusszeiten für Kauf- und Verkaufsaufträge.

Fundierter Investmentansatz

Der Fonds investiert in qualitativ hochwertige Geldmarktinstrumente und Schuldtitel wie Commercial Papers und Certificates of Deposit sowie kurzfristige Anleihen von OECD-Staaten mit einer maximalen Laufzeit von 397 Tagen und weist ein sehr geringes Zinsänderungsrisiko auf. Das Ziel des Fonds besteht darin, den kapitalisierten Euro Short-Term Rate Index (€STR) zu übertreffen und ESG-Kriterien bei der Titelauswahl und in die Wertpapieranalyse zu integrieren. Der auf tägliche Liquidität ausgerichtete Anlageprozess strebt Renditen auf dem Niveau entsprechender Geldmarktsätze an. Um die im Fonds enthaltenen Vermögenswerte zu sichern, investiert das Portfoliomanagement diversifiziert über Emittenten, Instrumente, Länder und Laufzeiten.

Das AAAmmf-Rating von Fitch Ratings spiegelt die hohe Kreditqualität und die geringe Volatilität des Fonds wider. Die Bewertung durch eine Ratingagentur ist nur im Rahmen der strengen europäischen Geldmarktfondsverordnung möglich. Die Portfoliomanager können in diesem Fall auf ein Anlageuniversum zugreifen, das 20 bis 25 Prozent größer ist als das eines Fonds, der von zwei oder mehr Rating-Agenturen bewertet wird und bietet daher die Chance auf eine breitere Diversifizierung und höhere Performance.

Da der Fonds zum Marktwert bewertet wird, unterliegt er keinen Liquiditätsgebühren oder Verfügungsbeschränkungen und erhebt keine Performancegebühren.

Der in Frankreich domizilierte FCP-Geldmarktfonds (Fonds commun de placement) wird von Benoit Palliez, Geldmarkt-Portfoliomanager, und Patrick Siméon, Leiter Geldmarkt, verwaltet, die über 23 bzw. 32 Jahre Anlageerfahrung in diesem Marktsegment verfügen.

ESG-Integration

Der Fonds integriert bei der Analyse und Auswahl von Wertpapieren, neben finanziellen Kriterien (Liquidität, Laufzeit, Rentabilität und Qualität), auch ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung)[4]. Um Emittenten zu identifizieren, die z.B. ein CO2-Reduktionsziel formuliert haben, legt das Portfoliomanagementteam für jeden dieser Emittenten eine interne extra-finanzielle Analyse zugrunde. Hierbei werden die Emittenten zudem auf einer Skala von A (beste Bewertung) bis G (schlechteste Bewertung) klassifiziert. Mindestens 90 Prozent der Wertpapiere im Portfolio müssen ein ESG-Rating aufweisen.

„Geldmarktfonds sind für Anleger interessant, die in einem volatilen Kapitalmarktumfeld eine im Vergleich zu anderen Anlageklassen liquidere und weniger riskante Lösung suchen“, sagt Cécile Mouton, Head of Liquidity solutions bei Amundi. „Mit dem Amundi Euro Liquidity Short Term SRI bieten wir Anlegern eine intelligente Lösung an.“

Der Fonds ist derzeit in Frankreich, Finnland, Luxemburg, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Schweden, dem Vereinigten Königreich, Italien, der Schweiz, Irland, Österreich und Dänemark registriert und erhältlich.

Footnotes

 

  1. ^ [1] Der Amundi Cash Institutions SRI wurde am 1. Juli 2021 in Amundi Euro Liquidity Short Term SRI umbenannt.
  2. ^ [2] Der Nettoinventarwert (NAV) stellt den Marktwert eines Fonds pro Anteil dar. Der NAV wird berechnet, indem der Gesamtwert aller Barmittel und Wertpapiere im Portfolio eines Fonds abzüglich aller Verbindlichkeiten durch die Anzahl der im Umlauf befindlichen Anteile geteilt wird. Fonds mit variablem Nettoinventarwert (VNAV) sind Geldmarktfonds, bei denen Anleger die Fondsanteile zu einem variablen Nettoinventarwert kaufen oder zurückgeben, der auf 4 Dezimalstellen berechnet wird.
  3. ^ [3] Das „ Label ISR " ist eine französische Zertifizierung, die 2016 mit Unterstützung des französischen Wirtschafts- und Finanzministeriums ins Leben gerufen wurde. Sie soll Sparern und Anlegern helfen, Investmentfonds zu unterscheiden, die eine robuste sozial verantwortliche Investmentmethodik (SRI) anwenden, die zu messbaren und konkreten Ergebnissen führt.
  4. ^ [4] Environment, Social and Governance = Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung
Kontakt
Über Amundi

Über Amundi

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 1 900 Milliarden Euro[2].

Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.

Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.

 

Footnotes

 

  1. ^ [1] Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2022 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2021
  2. ^ [2] Daten von Amundi am 31.12.2022
  3. ^ [3] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio

Eine Frage ? Ein Bedürfnis ? IN VERBINDUNG TRETEN!

Amundi Webseite

Amundi Deutschland GmbH

Anette Baum

Tel: +49 89 992 26 23 74

anette.baum@amundi.com