Amundi listet Bond-ETF mit grüner Komponente
Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter und ETF-Anbieter, baut mit dem Amundi Euro Government Tilted Green Bond UCITS ETF sein Anleihe-ETF-Angebot aus. Der ETF basiert auf einem proprietären Ansatz, mit dem Anleger ihre Basisinvestments in Euro-Staatsanleihen in verantwortungsvolle Engagements umschichten können.
Der Amundi Euro Government Tilted Green Bond UCITS ETF bildet den Bloomberg Euro Treasury Green Bond Tilted Index ab und ist nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert. Er bietet ein Engagement in Euro-Staatsanleihen mit einem Investment-Grade-Rating, wobei der Index mindestens 30 % Green Bonds enthält. Der Bloomberg Euro Treasury Green Bond Tilted Index zielt darauf ab, dasselbe Risikoprofil, einschließlich der Duration und der Länderallokation, wie der Mutterindex sowie eine geringe Performance-Abweichung dazu aufzuweisen. Er ist mit rund 360 Emissionen und 10 Ländern breit diversifiziert. Dank des Indexprofils bietet der ETF ein Engagement in einem Anleihesegment, das im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld besonders gefragt ist, und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Finanzierung der Energiewende.
„Anleger suchen nach innovativen Lösungen, die Investitionen in Staatsanleihen mit einer ESG-Komponente bieten“, sagt Arnaud Llinas, Head of ETF, Indexing & Smart Beta bei Amundi. „Wir sind überzeugt, dass dieser neue ETF eine wichtige Ergänzung unserer Produktpalette und ein konkretes Anlageinstrument zur Finanzierung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ist."
„Der Bloomberg Euro Treasury Green Bond Tilted Index ist eine neue Benchmark-Lösung, von der wir erwarten, dass sie der Standard für die Integration von ESG-Faktoren im Bereich kurzfristiger Staatsanleihen sein kann“, ergänzt Dave Gedeon, CEO, Bloomberg Index Services Limited. „Wir sind stolz darauf, diesen neuen Index für den Amundi-ETF zu lizenzieren. Damit stellen sicher, dass wir bei der Indexkonstruktion die Anliegen der globalen Anlegergemeinschaft direkt berücksichtigen.“
Der Amundi Euro Government Tilted Green Bond UCITS ETF ist aus der Umwandlung des Amundi Govt Bond Euro Broad Investment Grade UCITS ETF DR entstanden, in dem anfänglich rund 500 Milliarden Euro verwaltet werden. Die Verwaltungsgebühren betragen 0,14 %. Der ETF ergänzt das bestehende Angebot von Amundi im Bereich verantwortungsbewusster Investments, das bereits das größte ESG-ETF-Angebot auf dem europäischen ETF-Markt ist.
Produktinformationen
Alter ETF-Name |
Neuer ETF-Name |
Alter Indexname |
Neuer Indexname |
ISIN |
SFDR |
Verwaltungsgebühren |
Amundi Govt Bond Euro Broad Investment Grade UCITS ETF DR |
Amundi Euro Government tilted Green Bond UCITS ETF |
FTSE Eurozone Government Broad IG Index |
Bloomberg Euro Treasury Green Bond Tilted Index |
LU1681046261 |
Artikel 8 |
0,14 % |
Quelle: Amundi ETF, Indexing & Smart Beta, per 07.06.2023
Kontakte
Anette Walker
Anfragen zu Amundi ETF
Anette Baum
Senior Public Relations Manager
Über Amundi
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 000 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Footnotes