Amundi spendet 5.000 Euro an Wasser 3.0

Amundi spendet 5.000 Euro an Wasser 3.0

Munich, Germany,

Die Amundi Deutschland GmbH (Amundi Deutschland) unterstützt die gemeinnützige GmbH Wasser 3.0, die einzigartige Lösungen für eine kosteneffiziente und ressourcenschonende Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Gewässern liefert, mit einer Spende von 5.000,- Euro. Das Karlsruher Unternehmen nutzt diese zum Ausbau ihrer Bildungs- und Aufklärungsarbeit rund um die Themen: Polymere, Kunststoffe, Plastik, Mikroplastik: Wenn aus Alltagshelfern ein Umweltproblem wird.

„Als eines der führenden Unternehmen für verantwortungsbewusste Investments unterstützt Amundi global und lokal Initiativen[1], die in ihrer täglichen Arbeit den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen in den Mittelpunkt stellen,“ erklärt Christian Pellis, CEO Amundi Deutschland. „In Deutschland haben wir uns für ein Engagement bei Wasser 3.0 entschieden, weil das Unternehmen nicht nur eine Methode zur Entfernung von Mikroplastik aus dem Wasser entwickelt hat, sondern sich auch dafür einsetzt, uns allen die Bedeutung des Rohstoffes Wasser durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit bewusster zu machen.“

„Mit unserer Bildungs- und Aufklärungsarbeit möchten wir Wissenslücken schließen, so dass wir wirkungsvoller gegen die Verschmutzung des Wassers mit Mikroplastik vorgehen können,“ erläutert Dr. Katrin Schuhen, Erfinderin, Gründerin und Geschäftsführerin der Wasser 3.0 gGmbH. „Es geht dabei sowohl um die Wissensvermittlung zu Mikroplastik als auch darum, die Inhalte so aufzubereiten, dass ihre Relevanz für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele begriffen wird. Unser Ziel ist: WASser ohne MIkroplastik kurz WASoMI[2], so lautet auch der Name unserer digital-realen Bildungsplattform.

Wer die Arbeit von Wasser 3.0 „Wasser ohne Mikroplastik“ unterstützen möchte, kann dies tun. Mehr dazu unter: https://wasserdreinull.de/unterstuetzen/

****

 

 

Über Wasser 3.0

Das gemeinnützige Green Tech Unternehmen Wasser 3.0 handelt für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe. Die Schwerpunkte der Arbeiten liegen in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung sowie der Bildungs- und Aufklärungsarbeit zu Mikroplastik. Im Fokus der Forschungsarbeiten stehen flexible, kosten- und energieeffiziente Lösungen für die Detektion von Mikroplastik, der Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Wässern und die Einbindung der Lösungen in kreislaufwirtschaftliche Prozessführung.

Für ihre Forschungsarbeiten und Innovationen wurde Wasser 3.0 mehrfach national und international ausgezeichnet, unter anderem mit dem Solar Impulse Efficient Solution Label für Wasser 3.0 PE-X®, dem German Innovation Award in Gold, dem Aquatech Innovation Award in der Kategorie Green Chemicals for Water und dem Next Economy Award (NEA) des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

 

Footnotes

 

  1. ^ [1] Am 10. Februar 2022 haben Amundi und Accor eine enge Zusammenarbeit mit der Fondation de la Mer begonnen, die einen Analyserahmen entwickelt hat, der Unternehmen dabei helfen soll, ihre Auswirkungen auf den Meeresboden im Einklang mit dem UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung Nr. 14 (Wasserleben) zu messen und zu korrigieren.
  2. ^ [2] WASoMI heißt auf Kisuaheli Gelehrte:r. Gleichzeitig ist es auch der Name der Bildungsplattform der Wasser 3.0 gGmbH, die über www.wasomi.de erreicht werden kann.
Kontakt
Über Amundi

Über Amundi

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 1 900 Milliarden Euro[2].

Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.

Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.

 

Footnotes

 

  1. ^ [1] Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2022 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2021
  2. ^ [2] Daten von Amundi am 31.12.2022
  3. ^ [3] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio

Eine Frage ? Ein Bedürfnis ? IN VERBINDUNG TRETEN!

Amundi Webseite

Amundi Deutschland GmbH

Anette Baum

Tel: +49 89 992 26 23 74

anette.baum@amundi.com