Flexibel bleiben in unterschiedlichen Szenarien
Flexibel bleiben in unterschiedlichen Szenarien
13. Dezember 2019
2020 INVESTMENT OUTLOOK
Flexibel bleiben in unterschiedlichen Szenarien
Nach der hervorragenden Performance in diesem Jahr stellt sich für Anleger zunehmend die Frage, ob die Weltwirtschaft 2020 auf eine durch Handelskriege ausgelöste Rezession zusteuern und damit den längsten Bullenmarkt aller Zeiten beenden wird oder, ob sich, wenn sich das Wachstum auf einem niedrigen Niveau stabilisiert und sich möglicherweise erholt, der Zyklus noch weiter verlängern könnte. Nach Ansicht von Amundi stellt der Rückgang des Welthandels eine wesentliche Veränderung der Wachstumsstruktur dar, er wird jedoch nicht zu einer vollständigen Rezession führen, erst recht nicht in einer Zeit, in der sich die kumulative Lockerungspolitik beschleunigen wird, und ein Teilabkommen zwischen den USA und China in Sicht ist. Die Kombination aus Geld- und Fiskalpolitik – ein Thema, das 2020 und darüber hinaus an Bedeutung gewinnen wird – könnte den Zyklus weiter verlängern und die robuste Binnennachfrage stärken. Während der „Lärm“ in Bezug auf handelsbezogene Themen weiter hoch sein wird, ist eine wesentliche Verschärfung, die die US-Wirtschaft schädigen könnte, angesichts der bevorstehenden US-Wahlen im Jahr 2020 unwahrscheinlich.
Was die Anlagestrategie für 2020 betrifft, sollten sich Anleger unserer Auffassung nach auf die Anpassung der Zusammensetzung ihrer Portfolios an den „De-Globalisierungstrend“ konzentrieren, anstatt eine globale Rezession zu fürchten. Sie sollten sich zudem auf einen sich verlängernden Kreditzyklus mit höheren Liquiditätsrisiken, aufgrund strengerer Vorschriften nach der Krise von 2008, vorbereiten.
Kontakt
Anette Baum
Senior Public Relations Manager
Über Amundi
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 000 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Footnotes