Pioneer Funds – Real Asset Target Income

Pioneer Funds – Real Asset Target Income

Munich, Allemagne,

  • Inflationsschutz, Ertragsorientierung und Risikostreuung in einer Strategie
  • Fokus auf ertragsstarke und substanzwertorientierte Anlagen

  • Erschließung zusätzlicher Ertragspotenziale durch Optionsstrategien

Im Februar lag die Inflationsrate in Deutschland mit 2,2 Prozent auf dem höchsten Stand seit fünf Jahren. Anleger sind daher auf der Suche nach Strategien, die einen wirkungsvollen Schutz vor Geldentwertung und im aktuell niedrigen Zinsumfeld gleichzeitig Renditepotenzial bieten. Der Pioneer Funds – Real Assets Target Income, der heute vor drei Jahren aufgelegt wurde, setzt an diesem Punkt an.

„Die Strategie hinter dem Pioneer Funds – Real Asset Target Income zielt mit der zugrundeliegenden Multi-Asset-Strategie darauf ab, inflationsadjustierte und somit reale Erträge sowie regelmäßige Einkommensströme für Investoren zu generieren“, so Fondsmanager Alfred Grusch.

Zu diesem Zweck setzen der Portfoliomanager und sein Team auf ertragsstarke und substanzwertorientierte Anlagen in Form von Aktien sowie Staats- und Unternehmensanleihen verschiedener Kreditqualitäten aus aller Welt, einschließlich der Schwellenländer. Mitunter werden auch Spezialthemen genutzt, um durch Investments in ausgewählte Nischenbereiche beispielsweise Verbrauchertrends aufzugreifen, die interessante Zusatzrenditen versprechen. Eine ausgewogene Diversifikation konnte den Anleger bisher in gewissem Umfang vor Rückschlägen schützen. Während die Energie- und Rohstoffmärkte in den vergangenen drei Jahren seit Fondsauflage starke Korrekturen von bis zu 40 Prozent erlitten, konnte der Fonds solche Einbußen dank der Risikostreuung vermeiden. Grundlage dafür bildet ein Investmentansatz gemäß dem bewährten „Vier-Säulen-Modell“ von Pioneer Investments (siehe angehängte Grafik), der Elemente zur Renditeerzielung mit Maßnahmen zur Risikoabsicherung kombiniert.

Die Ziele der Fondsstrategie: Erstens, nachhaltige Ertragsströme, die ein höheres Ertragspotenzial als bei einem Rentenportfolio bieten und zugleich niedrigere Volatilität als Aktien. Zweitens, Kaufkrafterhalt durch langfristige Wertsteigerung, um auch über längere Zeitraume reale Renditen zu erwirtschaften. Dabei können Anleger zwischen einer thesaurierenden und einer quartalsweise ausschüttenden Anlageklasse wählen.

Seit Auflegung hat der Fonds auf Eurobasis eine Performance von über 30 Prozent[1] erzielt. Der strategische Schwerpunkt liegt auf den Säulen „Selektion“ und „Satelliten“. Letztere umfasst zum Beispiel Lithiumproduzenten oder Fischzucht-Unternehmen. Über diesen Weg bietet der Fonds Anlegern Zugang zu Wachstumssegmenten, die nur in beschränktem Maße mit den bekannten Aktienindizes korreliert sind. Und mehr noch: Zusätzliche Erträge erwirtschaftet das Portfoliomanagement mit Optionsstrategien auf einzelne Aktien mit dem Ziel, Optionsprämien im Ausmaß von 40 Prozent des Gesamtertrags zu vereinnahmen. Die Optionsprämien tragen zudem dazu bei, die Schwankungsbreite sowie den Portfolioumschlag und damit die Transaktionskosten des Fonds zu reduzieren. Dies ermöglicht zum einen eine sinnvolle Vorsorge gegenüber Inflationsgefahren und zum anderen eine verlässliche Regelmäßigkeit bei den Erträgen.

„Unsere Investmentphilosophie legt einen starken Fokus auf liquide, ertrags- und substanzstarke Investments und kombiniert die Generierung von regelmäßigem Einkommen mit dem Potenzial von inflationsadjustierten Erträgen. Neben den Zielerträgen können dabei mithilfe von innovativen Investmentstrategien auch ‚Extra-Erträge‘ generiert werden“, erläutert Fondsmanager Grusch. Der Fonds konnte nicht zuletzt deshalb in den vergangenen drei Jahren eine Ausschüttung von 5,25 bis 5,75 Prozent per annum vornehmen, und auch für das laufende Jahr sind wir zuversichtlich, eine derartige Ausschüttung tätigen zu können.“

Der Pioneer Funds – Real Assets Target Income bietet also eine passende Investmentlösung für Investoren, die eine liquide und substanzstarke Alternative zum High Yield-Bereich sowie im aktuellen Niedrigzinsumfeld einen Schutz vor Inflation suchen.  

Footnotes

  1. ^ Hinweis: Die in der Vergangenheit erzielten Erfolge sind keine Garantie und kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung einer Anlage.
Kontakt
Über Amundi

Über Amundi

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 000 Milliarden Euro[2].

Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.

Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.

Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.

www.amundi.com    

 

Footnotes

 

  1. ^ [1] Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2023 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2022
  2. ^ [2] Daten von Amundi am 31.12.2023
  3. ^ [3] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio

Eine Frage ? Ein Bedürfnis ? IN VERBINDUNG TRETEN!

Amundi Webseite

Amundi Deutschland GmbH

Anette Baum

Tel: +49 89 992 26 23 74

anette.baum@amundi.com