Pioneer Investments Marktausblick 2017
Höhere Inflationstendenzen und unterschiedliche Konjunkturerwartungen sorgen für Komplexität wie auch Chancen für aktive Investoren.
Pioneer geht davon aus, dass sich das Investmentumfeld im nächsten Jahr stark verändern wird. Das gilt für Wirtschaft und Finanzmärkte gleichermaßen.
„Die außergewöhnliche expansive Geldpolitik geht zu Ende, und auch die damit verbundenen Vorteile. Hinzu kommen die in vielen Ländern immer unterschiedlicheren Standpunkte von Wählern und politischem Establishment. Im neuen Jahr werden sowohl Wirtschaft als auch Politik grundlegend anders aussehen“, so Monica Defend, Head of Global Asset Allocation Research bei Pioneer Investments. „Die Länder und Regionen wachsen unterschiedlich stark. Die Unterschiede werden immer größer. Die Inflation dürfte leicht anziehen, vor allem in den Industrieländern.“
Das fast überall schwache Wachstum bei zugleich geringer Inflation der letzten Jahre dürfte der Vergangenheit angehören. Die nächste Phase wird durch größere wirtschaftliche Unterschiede geprägt sein. Die Welt wird heterogener. Wir gehen davon aus, dass die Fiskalpolitik in den meisten Ländern expansiver wird. Insbesondere werden die Regierungen die Steuern senken, um der sozialen Unzufriedenheit entgegenzuwirken. Zugleich werden sie versuchen, Wachstum und Inflation zu fördern, und die künftige Schuldenlast zu senken. Angesichts des anhaltend schwachen Wachstums, der niedrigen Inflation und des steigenden Risikos politischer Instabilität dürften die europäischen Regierungen keine andere Wahl haben, als die Staatsausgaben zu erhöhen und Konjunkturprogramme aufzulegen. Deutschland, das finanziell relativ gut dasteht, könnte vor den Wahlen 2017 auf eine expansivere Fiskalpolitik setzen. Zurzeit steht allerdings nur eine kleine Steuersenkung im Raum. Auch Japan könnte ähnlich vorgehen, um das schwache Wachstum zu fördern.
Kontakt
Anette Baum
Senior Public Relations Manager
Über Amundi
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 000 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Footnotes