Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und Amundi Deutschland legen Green, Social und Sustainable Bond Mandat über 1 Milliarde Euro auf

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und Amundi Deutschland legen Green, Social und Sustainable Bond Mandat über 1 Milliarde Euro auf

Munich, Germany,

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Amundi Deutschland GmbH haben heute ihre Zusammenarbeit bei der Auflage eines Green, Social and Sustainable Bond Mandats über 1 Mrd. Euro bekanntgegeben.

 

Das Mandat, für welches VBL Amundi als Investment Manager ausgewählt hat, wird in Anleihen von Staaten, Gebietskörperschaften, supranationalen Organisationen und Anleihen mit öffentlichen Garantien investieren. Dabei müssen alle Anleiheemissionen über ein Investment-Grade-Rating verfügen und auf Euro lauten.  

„Wir freuen uns sehr, mit der Auflage des Mandats einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung unserer neuen Nachhaltigkeitsstrategie zu erreichen und in Projekte zu investieren, die dediziert ökologische, soziale und nachhaltige Ziele verfolgen“ so Dr. Michael Leinwand, Kapitalanlagevorstand, VBL. „Mit Amundi haben wir dabei einen Partner gewinnen können, dessen Expertise im Bereich nachhaltiger Investments herausragend ist.“

„Der Markt für Green, Social and Sustainable Bonds hat in den vergangenen Jahren einen starken Aufwind erlebt und entwickelt sich immer mehr zu einem der Schlüsselsegmente für institutionelle Investoren,“ erläutert Tobias Löschmann, Head of Institutional Sales, Amundi Deutschland. „Als einer der Vorreiter und führenden Anbieter in diesem Segment, freut es uns, dass wir dieses Mandat mit der VBL auflegen und sie so dabei unterstützen können, ihren Ansatz für eine nachhaltigere Anlagestrategie zu realisieren.“

---- ENDE ----

Zur Erläuterung:

Mandate, die grüne, soziale und nachhaltige Anleihen umfassen, eignen sich besonders für die Finanzierung von Projekten mit positiven Umwelt- und/oder Klimakomponenten sowie zur Unterstützung von sozialen Projekten. Die Anleihen unterliegen den strengen Kriterien der International Capital Market Association (ICMA)[1], wobei die erzielten Emissionserlöse in vordefinierte Projektkategorien fließen.

Beste Beispiele für Deutschland liefern die Anleihen der KFW. Die Erlöse einer in 2018 begebenen KFW-Anleihe über 1,6 Mrd. Euro wurden zu 83% in Windenergie und 16% in Solarenergieanlagen investiert und es wurden damit Projekte in Deutschland und Europa gefördert. Mit einem exemplarischen Investment von 1 Mrd. EUR in die Anleihe, könnten so folgende positive ökologische und soziale Effekte erreicht werden:

Einfluss von einem exemplarischen Investment von 1 Mrd. EUR[2]

 

2018

Verringerte/vermiedene Treibhausgasemissionen (CO2-Äquivalente) pro Jahr

986.458 Tonnen Treibhausgas-Emissions-reduzierung pro Jahr

Anzahl der geschaffenen und/oder gesicherten Arbeitsplätze

14.022 Personen pro Jahr

Jährliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in MWh

1.320.872

Soziale Projektkategorien umfassen beispielsweise die Bereitstellung und/oder Förderung erschwinglicher Basisinfrastruktur, den Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen und erschwinglichem Wohnraum, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder auch Ernährungssicherheit. Die Emittenten sind darüber hinaus verpflichtet, jährlich über die zielgerichtete Verwendung der Emissionserlöse zu berichten.

Gerade im Zug der weltweiten COVID Krise wurden nicht nur auf Ebene der EU, sondern auch auf nationaler Ebene Anleihen zur Abmilderung der sozialen Effekte begeben. In Spanien begab beispielsweise eine staatsnahe Organisation einen COVID Social Bond über 500 Mio. Euro. Mittels der Investition in diesen Bond wurden damit über 14.000 Arbeitsplätze in kleineren und mittleren Unternehmen durch Überbrückungskredite gesichert.[3]

Über die VBL

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder ist bundesweit mit rund 5 Millionen Versicherten, 5.300 Arbeitgebern und rund 5,5 Milliarden Euro Leistungszahlungen jährlich die größte Zusatzversorgungseinrichtung für betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst. Weitere Informationen finden Sie unter www.vbl.de sowie im aktuellen Geschäftsbericht 2020.

Pressekontakt

VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder

Percy Bischoff, Pressesprecher

Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe

Telefon 0721 155-1268 | E-Mail: pressestelle@vbl.de

Über Amundi

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[4], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten.

Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[5], den Research-Kapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.

Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 35 Ländern. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 1 800 Milliarden Euro[6].

Amundi, ein zuverlässiger Partner, der jeden Tag im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.

Pressekontakt

Amundi Deutschland GmbH

Anette Baum

Arnulfstraße 124-126, 80636 München

Tel: +49 89 992 26 23 74 | E-Mail: Anette.baum@amundi.com

Footnotes

 

  1. ^ [1] Die International Capital Market Association definiert die Green und Social Bond Principles sowie die Sustainable Bond Guidelines: https://www.icmagroup.org/
  2. ^ [2] Quelle: KFW “Green Bonds – Made by KFW” veröffentlicht im Oktober 2020 https://www.ico.es/documents/20124/39505/Reporting+SB+COVID19+MAY+2021+def.pdf/3846ff60-c3d4-b772-5272-61e56b130433?t=1623401832616.
  3. ^ [3] Quelle: Instituto de Credito Officiale “Covid 19 Social Bond Reporting“ veröffentlicht im Mai 2021. https://www.ico.es/documents/20124/39505/Reporting+SB+COVID19+MAY+2021+def.pdf/3846ff60-c3d4-b772-5272-61e56b130433?t=1623401832616.
  4. ^ [4] Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2021 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2020
  5. ^ [5] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio
  6. ^ [6] Zahlen Amundi zum 30.09.2021
Kontakt
Über Amundi

Über Amundi

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 1 900 Milliarden Euro[2].

Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.

Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.

 

Footnotes

 

  1. ^ [1] Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2022 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2021
  2. ^ [2] Daten von Amundi am 31.12.2022
  3. ^ [3] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio

Eine Frage ? Ein Bedürfnis ? IN VERBINDUNG TRETEN!

Amundi Webseite

Amundi Deutschland GmbH

Anette Baum

Tel: +49 89 992 26 23 74

anette.baum@amundi.com