Amundi legt Emerging Markets Equity ESG Improvers Fund auf
Amundi, der größte europäische Asset Manager[2], hat den Amundi Funds Emerging Markets Equity ESG Improvers aufgelegt. Der aktiv verwaltete Fonds konzentriert sich auf Unternehmen, die ihr ESG-Profil kontinuierlich verbessern und ein starkes nachhaltiges Wachstumspotenzial aufweisen. Er erweitert die ESG-Improvers-Fondspalette, die nun insgesamt fünf Fonds umfasst[3], und stellt außerdem die erste ESG-Lösung im Schwellenländer-Produktangebot dar.
Der Fonds wird aktiv in ein breit gefächertes, diversifiziertes Portfolio von 90-120 Aktientitel aus Schwellenländern weltweit mit unterschiedlich hoher Marktkapitalisierung investieren. Einen Schwerpunkt bilden Unternehmen, die kontinuierlich nachhaltiger werden wollen. Zur Aktienauswahl verbindet Amundi ihre bewährte ESG- mit der klassischen Fundamentalanalyse. Da ESG aus einer zukunftsgerichteten Perspektive betrachtet wird, spielt das Engagement eine Schlüsselrolle in der Konzeption des Fonds. So wird das Fondsmanagement über eine statische Daten- und Bewertungsmethodik für ESG hinausgehen und sich aktiv mit Unternehmen auseinandersetzen, deren ESG-Profil noch schwach ist, sich jedoch verbessert. Dieses Engagement kann den Einfluss auf Investitionen stärken und Unternehmen dabei unterstützen, eine höhere ESG-Bewertung zu erreichen.
Der Fonds wird von Deirdre Maher, Head of Frontier Markets, und Andrea Salvatori, Senior Portfolio Manager - Head of ESG Strategies Emerging Markets bei Amundi, gemeinsam verwaltet.
Das Emerging-Markets-Team von Amundi verwaltet ein Vermögen von über 41 Mrd. Euro[4] und verfolgt einen einzigartigen Ansatz über alle Assetklassen hinweg. Renten- und Aktienteams arbeiten zusammen, um das gesamte Spektrum an Schwellenländeranlagen abzudecken. Dieser 360°-Ansatz ermöglicht es den Investmentteams, die vollen Kosten des eingesetzten Kapitals zu erfassen, und hilft dabei, außergewöhnliche Anlagemöglichkeiten zu entdecken und zu generieren.
ESG Improvers
Als Pionier im Bereich des verantwortungsvollen Investierens verwaltet Amundi ein Vermögen von über 800 Mrd. Euro mit mehr als 13.500 Emittenten, die anhand der ESG-Kriterien bewertet wurden[5]. Der bewährte ESG-Analyseprozess von Amundi wird vollständig in den Anlageansatz des neuen Fonds integriert.
Die ESG-Improvers-Philosophie von Amundi wurde im Januar 2021 entwickelt und aufgelegt und war damit eine der ersten Lösungen auf dem Markt. Ziel ist es, durch einen dynamischen ESG-Ansatz zusätzliches Alpha zu liefern, indem dieser die ESG-Gewinner von morgen identifiziert. Investiert wird insbesondere in Unternehmen, die eine ESG-Dynamik aufweisen. Dieser neue ESG-Ansatz wird über eine breite Palette von Anlageklassen angeboten.
Yerlan Syzdykov, Head of Emerging Markets bei Amundi: „Hinsichtlich ihrer ESG-Entwicklung kommen die Schwellenländer zwar von einer niedrigeren Ausgangsbasis, doch ESG-Themen werden auch dort immer wichtiger. Wir glauben daher, dass wir Anlegern eine einzigartige Möglichkeit bieten, auf verantwortungsvolle Weise Alpha zu generieren, indem wir einen spürbaren Einfluss auf ihre Investitionen ausüben. Das gelingt uns durch die Verknüpfung unseres Cross-Asset-Ansatzes bei Schwellenländeranlagen mit unserer Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Wir freuen uns, das ESG-Improvers-Konzept von Amundi mit dieser neuen Lösung für Schwellenländer zu ergänzen.“
Die Teilfonds sind innerhalb der Amundi Funds SICAV-Plattform erhältlich und derzeit in den folgenden Ländern registriert: Dänemark, Deutschland, Finnland, Italien, Luxemburg, Norwegen und Schweden.
Kontakt
Anette Baum
Senior Public Relations Manager
Über Amundi
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 000 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Footnotes