Europäischer Aktienmarkt: die große Value Rotation und der Reiz der Dividenden

Europäischer Aktienmarkt: die große Value Rotation und der Reiz der Dividenden

Munich,

Kernaussagen des aktuellen Research Piece aus dem Equity Team zum Thema Value Rotation.

Europäischer Aktienmarkt: die große Value Rotation und der Reiz der Dividenden

  • Der Januar 2022 war ein Rekordmonat für europäische Value-Aktien, was ihre Outperformance gegenüber Wachstumswerten angeht. Die Neubewertung der Maßnahmen der Zentralbanken durch die Märkte nach ihrer Kursänderung hin zu einer restriktiveren Politik hat die Realrenditen in die Höhe getrieben und Value-Aktien begünstigt, während Wachstumssektoren wie der Technologiesektor, die empfindlicher auf die Zinsänderungen reagieren, gelitten haben. Auch der Energiesektor entwickelt sich angesichts der steigenden Energie- und Rohstoffpreise außergewöhnlich gut.
  • Wir sehen eine Fortsetzung der europäischen Value-Rotation im Jahr 2022, da die wirtschaftliche Dynamik weiterhin unterstützend wirkt und wir in eine Phase mit länger dauernden Inflation eintreten. Die Entwicklung wird jedoch nicht linear verlaufen, aber obwohl es zu Unterbrechungen in diesem Trend kommen könnte, rechnen wir nicht mit einer Trendumkehr. Da der Value- vs. Growth-Abschlag trotz der jüngsten Performance historisch hoch bleibt, sehen wir Raum für eine mehrjährige Rotation, die günstig für langfristig orientierte Anleger sein könnte.
  • Die Anleger sollten selektiv vorgehen. Während der erste Teil der Rotation allen Value-Bereichen zugutegekommen ist, wird die nächste Phase differenzierter verlaufen. Je weiter die Rotation voranschreitet, desto mehr müssen sich die Anleger auf die richtige Titelauswahl konzentrieren und sich ein echtes Renditedenken aneignen, d. h. sie müssen Unternehmen suchen, die ihre Margen bzw. ihr Gewinnwachstum aufrechterhalten können und weiterhin nachhaltige Dividenden bieten.
  • Dividendenaktien und Small Caps könnten auch in einem Umfeld höherer Inflation Chancen bieten, und europäische Aktien sind dabei attraktiv. Insbesondere Dividendenaktien werden gefragt sein, da sich die Anleger auf reale Renditen konzentrieren. Gewinne werden in der Regel mit einer Verzögerung von etwa einem Jahr in Dividenden umgewandelt, daher gehen wir davon aus, dass wir 2022 von dem starken Wachstum des Jahres 2021 voll profitieren werden.
Kontakt
Über Amundi

Über Amundi

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 000 Milliarden Euro[2].

Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.

Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.

Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.

www.amundi.com    

 

Footnotes

 

  1. ^ [1] Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2023 auf der Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2022
  2. ^ [2] Daten von Amundi am 31.12.2023
  3. ^ [3] Boston, Dublin, London, Mailand, Paris und Tokio

Eine Frage ? Ein Bedürfnis ? IN VERBINDUNG TRETEN!

Amundi Webseite

Amundi Deutschland GmbH

Anette Baum

Tel: +49 89 992 26 23 74

anette.baum@amundi.com