Nachrichten
2. Juli 2019
Wie geht es mit der Türkei weiter?
Die Türkei bewegt sich weiter in schwierigem Fahrwasser. Karine Hervé, Senior Economist Macroeconomic Research bei Amundi (Foto anbei) erläutert, wa
München, Germany, 9. Mai 2019
Quo vadis Italia?
In Italien liegen Freud und Leid derzeit dicht beieinander, so die Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Lage von Thomas Kurse, Chief Investment Officer bei Amund
München, Germany, 3. April 2019
Amundi Real Estate erwirbt fünf Bürogebäude in Deutschland
Amundi Real Estate gibt den Erwerb eines Portfolios von fünf Büroimmobilien in Deutschland vom Investmentfonds "Deutschland T
München, 1. April 2019
Mit Amundi investieren und Miles & More Meilen sammeln
Amundi Fondsanteile kaufen – bei einer deutschen Bank Ihrer Wahl Depot auslesen lassen und 1.000 Miles & Mo
München, 29. März 2019
Perfekte Börsen? Welche Märkte jetzt chancen bieten - und wo zurückhaltung geboten ist
Seit Anfang 2019 befinden sich fast alle Anlageklassen im positiven Bereich, und die Volatilität ist weiterhin niedrig. Leben wir in einer fast perfekten Welt? Nicht wirklich, findet
München, 20. März 2019
Europawahlen - ein Referendum für die europäische Union?
Die Finanzmärkte mögen keine Unsicherheit – insbesondere keine politische. Daher blicken Investoren mit gemischten Gefühlen auf die Wahlen zum Europäischen Parlament vom 23. bis 26.
12. März 2019
Wann kommt die Rezession? Chancen und Risiken für Anleger?
In diesen Tagen wird die Hausse am US-Aktienmarkt zehn Jahre alt – noch nie zuvor konnten Anleger an einem derart langen, kontinuierlichen Aufwärtstrend teilhaben. Für die nächsten z
6. März 2019
Die Liquiditätsrisiken nehmen zu - 5 Aufgaben für Anleger
Mit der Liquidität des Finanzmarktes ist es so eine Sache: Sie verschwindet gerade dann, wenn sie am stärksten gebraucht wird. Banken, Asset Manager und Anleger haben dieses Paradoxo
München, 20. Februar 2019
China wieder attraktiv für Investments
China zeigt sich ziemlich robust, findet Angelo Corbetta, Head of Asia Equity bei Amundi. Investoren sollten nicht zu zögerlich sein.
14. Februar 2019
Ungewisse Zeiten für Europas Immobilienmärkte
2018 war weltweit ein positives Jahr für die Immobilienmärkte. Denn selbst die Sorgen um den Brexit bescherten den Eigentümern von Logistikimmobilien in Großbritannien volle Lagerhäu
München, 11. Januar 2019
Mit Gold gegen den Abwärtstrend investieren
Nach einem rosaroten Jahrzehnt für Unternehmen und Börsen müssen sich Anleger allmählich auf härtere Zeiten einstellen. Die Kauflaune ist getrübt, es mehren sich Gewinnwarnungen, und
München, 11. Januar 2019
Schwellenländer 2019: Erholung in Sicht?
Anleger in Schwellenländern haben heftige Zeiten hinter sich: Nicht zuletzt die höheren Zinsen in den USA und der starke US-Dollar brachten eine Menge Gegenwind für die Märkte. Wie g