Nachrichten
14. August 2019
Schwellenländer: Die schwierige Suche nach der Balance
Den richtigen Weg zwischen expansiver Geldpolitik der Zentralbanken und einem unsicheren geopolitischen Gesamtszenario zu finden, ist aktuell eine große Herausforderung für die Märkt
13. August 2019
Handelskrieg USA-China: ein Drahtseilakt
Didier Borowski, Head of Macroeconomic Research, und seinem Team geben eine deutsch-sprachige Zusammenfassung der Einleitung der aktuellen Amundi Invest
1. August 2019
Die Märkte testen neue Höchststände
Die Finanzmärkte haben in letzter Zeit einen Höhenflug hingelegt. Die Flut, die alle Boote zum Schwimmen brachte, war die neue Welle der ultra-akkommodierenden Geldpolitik, die zu di
30. Juli 2019
Frankreichs Reformdynamik bleibt trotz Gelbwestenkrise erhalten
Emmanuel Macron hat Erfolg mit den Reformen, die er in den ersten 18 Monaten seiner Amtszeit angestoßen hat – trotz der Gelbwestenproteste und der daraus resultierenden Zugeständniss
München, Germany, 23. Juli 2019
Nach dem G20-Gipfel: Kurzes Aufatmen und nun der Blick auf die Zentralbanken
Nach dem G20-Gipfel atmeten alle erleichtert auf. Jetzt blicken sie gespannt auf die Entscheidungen der Zentralbanken. Vincent Mortier, Deputy Group CIO bei
München, Germany, 23. Juli 2019
Die Chancen für Donald Trump steigen – noch 18 Monate bis zur Wahl
In knapp 18 Monaten, am 3. November 2020, finden in den USA die nächsten Präsidentschaftswahlen statt. Wie hoch sind die Chancen, dass Donald Trump wiedergewählt wird und welche Ausw
München, Germany, 23. Juli 2019
Anleihen sind nach der Ernennung von Lagarde und Von der Leyen wieder gefragt
Die Ernennung von Christine Lagarde zur Präsidentin der EZB und Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Europäischen Kommission sind Kompromisse, aber zweifellos die Bestmöglichen.
München, Germany, 23. Juli 2019
Schwellenländer - alles andere als ein Block
Sind alle Schwellenländer gleich? Natürlich nicht. – Warum werden sie dann von Investoren immer noch häufig wie ein einheitlicher Block behandelt? Philippe Ithurbide,
München, Germany, 23. Juli 2019
Wie geht es mit der Türkei weiter?
Die Türkei bewegt sich weiter in schwierigem Fahrwasser. Karine Hervé, Senior Economist Macroeconomic Research bei Amundi (Foto anbei) erläutert, wa
München, Germany, 23. Juli 2019
Widerstandskräfte der Weltwirtschaft nicht unterschätzen
Auch wenn sich der Protektionismus einzelner Länder verstärkt, ist das noch kein Grund für Investoren, in Pessimismus zu versinken. Philippe Ithurbide, Global Head of Researc
9. Juli 2019
Schwellenländer – alles andere als ein Block
Sind alle Schwellenländer gleich? Natürlich nicht. – Warum werden sie dann von Investoren immer noch häufig wie ein einheitlicher Block behandelt? Philippe Ithurbide,
5. Juli 2019
Nach dem G20-Gipfel: Kurzes Aufatmen und nun der Blick auf die Zentralbanken
Nach dem G20-Gipfel atmeten alle erleichtert auf. Jetzt blicken sie gespannt auf die Entscheidungen der Zentralbanken. Vincent Mortier, Deputy Group CIO bei