Amundi Research
Amundi Research
Alle Inhalte
Munich, Germany, 24. März 2022
Es gibt keine ESG-Blase!
"Viele Fragen rund um die zukünftige ESG-Performance werden aktuell heißt diskutiert“, so Thierry Roncalli, Head of Quantitative Research bei
Munich, Germany, 17. März 2022
Entscheidung der US-Notenbank in ihrer Sitzung am 17. März 2022
Kernaussage des Amundi Institutes zur Entscheidung der US-Notenbank in ihrer Sitzung am 17. März 2022.
Munich, Germany, 14. März 2022
Russland-Ukraine: Viele schlimme Nachrichten bereits eingepreist, aber die Aussichten verschlechtern sich
Aktuelle Kernaussagen des Research Institutes zur Situation in der Ukraine.
Munich, Germany, 8. März 2022
Stichwort Energiewende: Asien nimmt deutlch fahrt auf
Kohlenachfrage in Asien steigt bis 2050 auf mehr als 80 % des weltweiten Bedarfs
Munich, Germany, 2. März 2022
Inflation und geopolitische Spannungen bergen Abkühlungsrisiko
Die geopolitische Eskalation zum Monatsende markiert einen weiteren Anstieg der Volatilität. Die Credit Spreads (für Investment Grade, High Yield und Euro-Peripherie-Anleihen) erhöht
Munich, 22. Juli 2021
Banken sind zwar nicht sonderlich beliebt, aber unverwüstlich
Vincent Mortier, Deputy Group CIO Amundi, sieht im viel gescholtenen Bankensektor eine gute Investmentchance.
Munich, Germany, 22. Juli 2021
Ab 2026 schrumpft China – Wo kommt dann das Wachstum her?
Chinas Bevölkerung altert schneller als erwartet. Claire Huang, Senior Emerging Markets Macro Strategist bei Amundi, erläutert die Konse
Munich, Germany, 29. Juni 2021
Finanzmärkte in scheinbar ruhigen Gewässern
Pascal Blanqué, Group CIO Amundi, und Vincent Mortier, Deputy Group CIO Amundi, hab
Munich, Germany, 9. April 2021
Blasen, Taper Tantrums und die Rückkehr von Value
Pascal Blanqué, Group CIO Amundi, und Vincent Mortier, Deputy Group CIO Amundi,
Munich, Germany, 29. März 2021
Kryptowährungen - ohne Regulierung geht es nicht
Vincent Mortier, Deputy Chief Investment Officer bei Amundi, erläutert, wie sich die be
Munich, 25. November 2020
Social Bonds im Emissionsboom: in den Fußstapfen der grünen Anleihen
Elodie Laugel, Chief Responsible Investment Officer bei Amundi, erläutert, warum es für
Munich, Germany, 25. November 2020
Basisszenario für 2021: mehrjährige Erholungsphase, Fortsetzung der 'unkonventionellen' Geldpolitik
Pascal Blanqué, Group Chief Investment Officer, und Monica Defend, Global Head
Munich, Germany, 20. November 2020
Europa, USA und China: Wie können geopolitische und wirtschaftliche Fallstricke vermieden werden?
Philippe Ithurbide, Senior Economic Advisor bei Amundi, sieht ein neues Bündnis zwischen den USA und Europa und weiteres Konfliktpotenzial mit China.
Munich, Germany, 9. November 2020
2,8 Billionen Euro – Bonds, die nicht wirklich bindend sind
Pierre Blanchet, Head of Investment Intelligence bei Amundi, erläutert, wie die Märkte mit dem EZB-Anleihevolumen von 2,8 Billionen Euro verfahren so
Munich, Germany, 29. Oktober 2020
Neugewichtung von Arbeit zu Kapital: Investoren werden profitieren
Der Expert Talk aus der Serie „The Day After“ wird fortgesetzt. In Teil 12 beschreibt Jean-Jacques Barbéris, Head of Institutional a
Munich, Germany, 22. Oktober 2020
Es ist Zeit, in US-Value umzuschichten
Noch nie war die Performancelücke zwischen US-amerikanischen Wachstumstiteln und Value-Aktien so groß, wie Bloomberg-Daten zum Ende September belegen
Munich, Germany, 14. Oktober 2020
Biden wird Umwelt und Soziales fördern / Europa verzeichnet noch 75 % der ESG-Investmentfonds weltweit – die USA holen auf
Craig Sterling, Leiter des Equity Research und US-Director Core Equities von Amundi, erklärt, wie in den USA der Druck steigt, ESG-Investments nicht Europa zu überla
Munich, Germany, 1. Oktober 2020
Der Wind an den Märkten kann sich schnell drehen – Aktuelle Narrative und ihre Risiken
Der Expert Talk aus der Serie „The Day After“ wird fortgesetzt. In Teil 11 beschreibt Amundi Group CIO Pascal Blanqué, welche Narrat
Munich, Germany, 29. September 2020
Auswirkungen der US-Wahlen auf Wirtschaft und Märkte
Didier Borowski, Head of Global Views, Marco Perondini, Head of Equities, Christine Todd, Head of
Munich, Germany, 24. September 2020
Vorschicht ist geboten
In den aktuellen Global Investment Views September 2020 betrachten Pascal Blanqué, Group Chief Investment Officer Amundi, und
Munich, Germany, 25. August 2020
Der Tanz mit dem Risiko – Aussichten für Investoren
Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass wir den Wendepunkt der Corona-Pandemie überschritten haben, doch viele Unsicherheiten
Munich, Germany, 14. August 2020
First in, First out: Chancen in Asien
Von Vincent Mortier, Amundi Group Deputy CIO and Asia ex Japan supervisor und sein Team geben einen Überblick zur aktuellen Entwicklung der Märkte in Asien.
Munich, Germany, 24. Juli 2020
Krise führt zum Umdenken beim Wertpapier-Research
Im Expert Talk Nummer 10 aus der Serie „The Day after“ beleuchtet Monica Defend, Global Head of Research von Amundi, wie die Krise d
Munich, Germany, 8. Juli 2020
Die Krise als Katalysator für Reformen in der EU
Im neunten Expert Talk der Serie „The Day after“ beschäftigen sich Pierre Blanchet, Head of Investment Intelligence, und Did
Munich, Germany, 2. Juli 2020
Die Globalisierung im Rückwärtsgang – gut für die Risikostreuung, aber gefährlich für die Finanzmärkte
Der achte Expert Talk der Serie „The Day after“ beschäftigt sich mit dem Trend zur Deglobalisierung und dessen Folgen für Investoren
Munich, Germany, 18. Juni 2020
Drei Klimaszenarien nach Corona und Folgen für Investments
Im siebten Expert Talk der Serie „The Day after“ geht es um die Folgen von COVID-19 auf den Klimawandel. Alice de Bazin, Tobias Hessenberger und Théophile Pouget-Abadie von Amund
Munich, Germany, 16. Juni 2020
Nach Deflation folgt Inflation – sechs Folgen für Investmententscheidungen
Im sechsten Expert Talk der Serie „The Day after“ geht es um Inflation. Ein Team aus sechs Strategen und Investmentspezialisten von Amundi und CPR Asset Management beschäftigt si
Munich, Germany, 4. Juni 2020
Zentralbanken: Das Undenkbare denken
Die Folgen der Coronakrise sind so schwerwiegend, dass sie die Zentralbanken zu bisher undenkbaren Maßnahmen verleiten könnten, von denen alle unerwünschte Nebenwirkungen haben.
Munich, Germany, 2. Juni 2020
Die Pandemie als Wendepunkt sozialer Ungleichheit?
Soziale Ungerechtigkeit zu verringern, könnte eine positive Folge der Corona-Pandemie werden, so Jean-Jacques Barbéris, Leiter der Abteilung für institutionelle
Munich, Germany, 27. Mai 2020
Vier Gründe, warum ESG-Fonds besser durch die Krise kommen
Jean-Jacques Barbéris, Head of Institutional and Corporate Clients Coverage, erläutert, warum sich ESG-orientierte Unternehmen in der jüngsten Krisenzei
Munich, Germany, 19. Mai 2020
Corona definiert neue Spielregeln in Wirtschaft und Politik
Pascal Blanqué, Group Chief Investment Officer bei Amundi, und sein Team sind der Meinung, dass die Corona-Krise das wirtschaftliche und politische Syst
Munich, Germany, 14. Mai 2020
Neuer Bericht von Amundi und IFC zeigt: Schwellenländer-Emissionen von Green Bonds erreichen Rekordvolumen von 52 Milliarden US-Dollar und können bei Bewältigung von Marktschocks helfen
Amundi, Europas größter Vermögensverwalter, und die Internationale Finanz-Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbankgruppe, haben ihren jährlichen Emerg
Munich, Germany, 14. Mai 2020
Willkommen in den 70ern - die Inflation kehrt zurück
Pascal Blanqué, Group Chief Investment Officer bei Amundi, äußert sich zu einer deutlich steigenden Inflation und einer Rückkehr für Investoren zur Situ
Munich, Germany, 14. April 2020
Covid-19 in den USA: die Bewertungen sprechen für eine vorsichtige Rückkehr an die Märkte
Kenneth J. Taubes, CIO of US Investments bei Amundi, und sein Team betrachten in den aktuellen Investment Talks die momentane Situation in den USA.
Munich, Germany, 26. März 2020
Covid-19: Wann ist die Talsohle erreicht?
Wir erleben beispiellose Zeiten hoher gesundheitlicher und wirtschaftlicher Risiken. Die jetzt maßgeblichen Indikatoren weisen in unterschiedliche Richtungen und machen BIP-Prognosen
Munich, Germany, 19. März 2020
Investment Talks über die jüngsten fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen, die Marktbedingungen und die Entwicklung der Coronavirus-Krise
In den aktuellen Investment Talks schauen Pascal BLANQUÉ, Group Chief Investment Officer; Vincent MORTIER,
Munich, Germany, 13. März 2020
EZB Meeting: Jetzt muss die Fiskalpolitik ihren Beitrag leisten
In den aktuellen Investment Talks beschäftigt sich Monica Defend, Global Head of Research, mit der gestrigen Sitzung der EZB und der Aussage: J
Munich, Germany, 11. März 2020
Keine Panik! Überreaktion der Märkte können sich in Chancen für langfristig denkende Investoren verwandeln.
Pascal Blanqué, Group Chief Investment Officer bei Amundi, sieht nach einer Phase der Selbstüberschätzung zu viel Pessimismus an den Anlagemärkten.
München, Germany, 5. März 2020
Risiken mindern, Einstiegsmöglichkeiten vorhanden
Covid-19 hat die Investmentwelt ziemlich durcheinandergewirbelt. Pascal Blanqué, Group Chief Investment Officer bei Amundi, erläutert Risiken und aktuelle Einsti
München, Germany, 23. Juli 2019
Nach dem G20-Gipfel: Kurzes Aufatmen und nun der Blick auf die Zentralbanken
Nach dem G20-Gipfel atmeten alle erleichtert auf. Jetzt blicken sie gespannt auf die Entscheidungen der Zentralbanken. Vincent Mortier, Deputy Group CIO bei
München, Germany, 23. Juli 2019
Die Chancen für Donald Trump steigen – noch 18 Monate bis zur Wahl
In knapp 18 Monaten, am 3. November 2020, finden in den USA die nächsten Präsidentschaftswahlen statt. Wie hoch sind die Chancen, dass Donald Trump wiedergewählt wird und welche Ausw
München, Germany, 23. Juli 2019
Anleihen sind nach der Ernennung von Lagarde und Von der Leyen wieder gefragt
Die Ernennung von Christine Lagarde zur Präsidentin der EZB und Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Europäischen Kommission sind Kompromisse, aber zweifellos die Bestmöglichen.
München, Germany, 23. Juli 2019
Wie geht es mit der Türkei weiter?
Die Türkei bewegt sich weiter in schwierigem Fahrwasser. Karine Hervé, Senior Economist Macroeconomic Research bei Amundi (Foto anbei) erläutert, wa
München, Germany, 23. Juli 2019
Widerstandskräfte der Weltwirtschaft nicht unterschätzen
Auch wenn sich der Protektionismus einzelner Länder verstärkt, ist das noch kein Grund für Investoren, in Pessimismus zu versinken. Philippe Ithurbide, Global Head of Researc